Keine Lust auf Pfeffi oder Flimm? Dann machen Sie Ihre Aufnahmen doch einfach selbst. Unsere Party-Shot-Rezepte sind schnell gemixt und beweisen, dass „Kurze“ mehr sind als kleine Cocktails!
Für eine kurze braucht es nicht viel. Sogar ein Schnapsglas mit reinem Wodka, Tequila oder Sambuca kann als Shooter durchgehen. Aber auch mehrere Spirituosen können in den 2-4 cl Gläsern landen. Viele Party-Shots können locker mit Cocktails oder Longdrinks mithalten.
Wer es sich einfach machen möchte, nimmt sein Lieblings-Cocktail-Rezept, mischt alles zusammen und füllt die Mischung dann in kleine Flaschen ab. Das ist allerdings ein kleiner Cheat, denn Party-Shots sind mehr als nur ein langweiliger Mini-Cocktail.
Werbung
Richtig zubereitet sind selbstgemachte Shots ein Erlebnis.Die Gläser sind extra klein, damit die Getränke in einem Schluck in den Mund passen. Hier kann sich dann das Aroma sammeln und zu einem runden Ganzen verbinden.
Viele Partyaufnahmen sind wahre Kunstwerke. Auch optisch. Mehrschichtige Aufnahmen in allen Farben des Regenbogens sind noch schöner als monochrome, bunte Shooter. Mit einem Klecks Sahne obendrauf wird aus dem kurzen sogar ein flüssigerNachtisch.
Wir möchten Ihnen hier unsere liebsten Party-Shot-Rezepte vorstellen. Neben dem obligatorischen Jelly Shot aus alkoholisiertem Gelee gibt es auch viele Ideen für geschichtete Shots, die Ihre Gäste garantiert beeindrucken werden.
Lesen Sie auch: Cosmic Cocktails: Dieser Drink passt zu deinem Sternzeichen
Wie entstehen verschiedene Schichten in der Aufnahme?
Wenn Backen Chemie ist, ist das Bauen von Aufnahmen Physik. Denn die Schichtung von Flüssigkeiten basiert in erster Linie auf der guten alten Dichtetheorie aus dem Physikunterricht.
Keine Sorge, wir fragen nicht nach Formeln. Denken Sie bei mehrschichtigen Partyaufnahmen daran, dass Flüssigkeiten mit hoher Dichte zuerst in das Glas gelangen, da sie am schwersten sind und auf den Boden sinken, während leichte Flüssigkeiten mit niedriger Dichte oben schwimmen.
auch lesen
Dips selber machen: 7 schnelle Dip-Rezepte zum Grillen
Perfekt für alle Low-Carb-Fans: 4 geniale Rezepte für Gemüsenudeln
Eiskalte Erfrischung: 5 geniale Rezepte für dein neues Sommergetränk
Die richtige Reihenfolge beim Schichten
Unterste Schicht:Dickflüssige Liköre oder Fruchtsäfte mit viel Zucker haben die höchste Dichte an Shot-Zutaten. Sie sind am schwersten und landen daher zuerst im Getränk.
Mittelschicht:Dann folgen alkoholische Spirituosen. Je weniger Zucker und je mehr Alkohol sie enthalten, desto leichter sind sie. Zum Beispiel fallen Wodka und Tequila nicht so stark ab wie der süße Blue Curacao.
Obere Schicht:Fett schwimmt nach oben, weil es weniger dicht ist als Wasser und Alkohol. Sahne und fluffige Milchcremes sind die Krönung im Glas.
Wichtig:Die Temperatur beeinflusst die Dichte von Spirituosen. Kalte Flüssigkeiten sind in der Regel schwerer als warme. Das Schichten gelingt am besten, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Im Video: Das richtige Getränk für deinen Geburtsmonat
Video vonSprich mit Eliks
Layered Shot: Tipps zum Schichten der Flüssigkeiten
Nehmen Sie einen Teelöffel und drehen Sie ihn um, sodass die Rundung nach oben zeigt. Sie können die Spitze des Löffels an den Glasrand lehnen – in passender Höhe, damit die verschiedenfarbigen Flüssigkeiten keine Tropfen oder Spritzer auf dem Glas hinterlassen.
Der Löffeltrick verlangsamt die Geschwindigkeit der Flüssigkeit beim Einfüllen. Die einzelnen Spirituosen „gleiten“ behutsam ins Glas und können ohne Vermischen übereinander geschichtet werden.
Es ist auch wichtig, dass Sie den Löffel nach jeder Schicht reinigen. Verwenden Sie ein möglichst schlankes und gerades Schnapsglas und verzichten Sie auf Eiswürfel. Alles kurz stehen lassen, falls sich die Schichten vermischen sollen. Ein wenig Ruhe und die Kraft der Physik sollten das Problem von selbst lösen.
Lesetipps: Lustige Gesellschaftsspiele: Da kommt garantiert keine Langeweile auf
1. Party Shot: Rezept für „Apfelkuchen“
Der Apfelkuchen-Shot ist etwas für Naschkatzen, denn trotz weniger Zutaten schmeckt er nach flüssigem Apfelkuchen – keine Lüge. Das Gefährliche daran: Man schmeckt den Alkohol kaum, sodass man versucht ist, weitere Shots zu trinken.
Tipp:Anstelle von Party-Shots können Sie das Rezept auch für große Cocktails anpassen. Der Drink macht sich super auf einer Party in einer Bowl mit Crushed Ice.
Schauen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag von Yelp St. Louis (@yelpstl)am 25. Februar 2016 um 7:54 Uhr PST
Diese Zutaten brauchst du:
Für 1 Schuss
- 20 ml Wodka aus Büffelgras (z. B. Grasovka)
- 20 ml Apfelsaft
- Schlagsahne
- Zimt
Tipp:Damit der Partyshot auch wirklich nach flüssigem Apfelkuchen schmeckt, ist es wichtig, den richtigen Wodka zu wählen. Das eingelegte Büffelgras ist hier der Schlüsselfaktor.
So wird es gemacht:
Gießen Sie den Wodka und den Apfelsaft nacheinander in das Schnapsglas. Die Reihenfolge ist hier zweitrangig. Anschließend den Shot mit Schlagsahne garnieren und mit etwas Zimt bestreuen. Fertig bearbeitet!
Lesen Sie auch:Saftigster Apfelkuchen ohne Boden: Das beste Rezept der Welt
2. Party Shot: Rezept für „Mini-Bier“
Lassen Sie sich nicht von Name und Aussehen verwirren. Dieser Partyshot sieht zwar aus wie ein winziges Bier, schmeckt aber ganz anders. Also kein bisschen herb, sondern vanillig-süß. Umso größer ist der Überraschungseffekt beim Probieren.
Schauen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag von Jessica Shaw (@boggleshaw)am 29. Juni 2014 um 7:44 Uhr PDT
Diese Zutaten brauchst du:
- 30 ml Likör 43
- 10 ml Sahn
So wird es gemacht:
Die Sahne steif schlagen und mit der Rückseite eines Teelöffels vorsichtig über den Likör 43 in das Glas gleiten lassen. Wer es kalorienärmer mag, kann die Schlagsahne durch Milchschaum ersetzen.
Lesetipps:Weniger als 200 Kalorien: So gelingen leichte Desserts ohne Sahne
3. Party Shot: Rezept für „Mexikaner“
Der Mexikaner ist so etwas wie der kleine Bruder der Bloody Mary. Doch getreu dem Motto „klein, aber oho“ steckt im kurzen noch mehr Würze und Knall als im großen Tomatencocktail. Wenn Sie Mexikaner selber machen, können Sie den Schärfegrad natürlich nach Ihrem Geschmack anpassen.
Tipp:Wer keine Lust zum Selbermischen hat, kann auch zu einem fertig gemixten Mexikaner aus der Flasche greifen. Zum Beispiel MexiLove, Lioko oder Mexikölner.
Schauen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag von MEXILOVE (@mexilove_tomatoschnaps)am 19. Juli 2019 um 10:16 PDT
Diese Zutaten brauchst du:
Für 1 Schuss
- 20 ml Tomatensaft
- 10 ml Getreide
- 10 ml würzige Sangrita(hier bei Amazon)*
- Spritzer Limettensaft
- Tabasco
- Salz und Pfeffer
So wird es gemacht:
Tomatensaft, Mais und Sangrita mischen. Mit Limettensaft, Tabasco, Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend können Sie den Mexikaner mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer garnieren.
Tipp:Statt Mais kannst du für den Party Shot auch Tequila oder Wodka verwenden. Wenn Sie sich für Tequila als Alkoholbasis entscheiden, ist ein Salzrand auf dem Schnapsglas gut. Dazu den Rand vorher mit Limettensaft befeuchten und dann in einer Schüssel mit Salz wenden.
Lesen Sie auch:Sommersuppen: Kalte Rezepte als Erfrischung zum Weglöffeln
4. Party Shot: Rezept für „Mad Dog“
Wer es scharf mag, aber keine Tomate mag, sollte unbedingt das Mad Dog probieren. Ich habe den Shooter während eines Urlaubs in Polen kennen und lieben gelernt.
Die Polen süßen nicht nur ihr Bier gerne mit Grenadine, sondern auch ihren Schnaps. In Kombination mit dem Tabasco entsteht ein spannender Kontrast zwischen süß und würzig – eine Mischung, die besonders gut schmeckt, wenn man sie „ext“ zu sich nimmt, anstatt die einzelnen Schichten nacheinander zu schlürfen.
Schauen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag von Kalipso Artisan Coffee & Food (@kalipsocoffee)am 17. Mai 2018 um 4:18 PDT
Diese Zutaten brauchst du:
Für 1 Schuss
- 30 ml Wodka
- 10 ml Grenadine-Sirup
- 4-5 Tropfen Tabasco
So wird es gemacht:
Zuerst füllst du die Grenadine in das Schnapsglas. Darauf folgt der Tabasco. Zum Schluss den Wodka langsam über die Wölbung eines Löffels in das Glas gleiten lassen. Die helle Wodka-Schicht hebt sich deutlich von der roten Grenadine und der nebligen Tabasco-Wolke ab.
Tipp:Wer es süßer mag, erhöht einfach die Menge an Grenadine.
Lesestoff:Party-Snacks selber machen: 3 Cracker-Rezepte zum Knuspern
5. Party Shot: Fallen Froggie Rezept
Der Fallen Froggie sieht vielleicht nicht ganz so appetitlich aus, besteht aber aus leckeren Zutaten, die jeder genießen sollte, der keinen scharfen Alkohol mag.
Die Schichtung der Aufnahme ist hier elementar. Um die milchige Mitte zu erhalten, lassen Sie die Grenadine am Ende durch die oberste Sahneschicht tropfen. Der Sirup ist so schwer, dass er durch die Sahne schlägt und sie in sichtbaren Strängen nach unten zieht.
Schauen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag von The Brief Network (@thebriefnetwork)am 23. Juni 2018 um 2:46 PDT
Diese Zutaten brauchst du:
Für 1 Schuss
- 30 ml Melonenlikör
- 10 ml Irish Cream (Baileys)
- Grenadine
So wird es gemacht:
Füllen Sie das Glas zu zwei Dritteln mit dem Melonenlikör. Als nächstes gibst du den cremigen Kaffeelikör als zweite Schicht auf die Rückseite des Löffels. Jetzt müssen Sie nur noch ein paar Tropfen Grenadine durch die Irish Cream träufeln. Kurz warten bis sich die Markierungen dekorativ verteilt haben und servieren.
Lesen Sie auch:
6. Party Shot: Rezept für „B52“
Der B52 ist das Paradebeispiel für einen mehrschichtigen Schuss. Der Partyshot verdankt seinen Namen dem amerikanischen Langstreckenbomber Boeing B-52. Genau wie das Flugzeug, das Brandbomben abgeworfen haben soll, wird die oberste Alkoholschicht in der B52 normalerweise flambiert.
Der Geschmack des Shots erinnert an Karamell mit einer leichten Orangennote im Abgang. Zumindest ist das beim klassischen Rezept mit Orangenlikör so. Allerdings wird der B52 oft mit Rum statt Orangenlikör angeboten.
Schauen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag von Bar Quarantini (@barquarantini)am 17. Mai 2020 um 2:44 PDT
Diese Zutaten brauchst du:
Für 1 Schuss
- 10 ml Kaffeelikör (Kahlua)
- 10 ml Irish Cream (Baileys)
- 10 ml Orangenlikör (Grand Marnier)
So wird es gemacht:
Gießen Sie zuerst den dunklen Kaffeelikör in das Schnapsglas. Dann mit einem Teelöffel die Irish Cream darüber gießen. Zum Schluss den Orangenlikör mit einem frischen Löffel auf die Sahneschicht schöpfen. Der B52 wird normalerweise mit verwendetStrohhalmbetrunken.
Wenn Sie möchten, können Sie die oberste Schicht vor dem Servieren anzünden. Die blaue Flamme setzt einen spektakulären Kontrast zu den drei Schichten des Schusses. Vor dem Trinken sollten Sie jedoch unbedingt die Flamme löschen.
Tipp:Wenn Sie das Getränk anzünden möchten, muss das Glas feuerfest sein. Schnapsbecher aus Plastik kommen hier also nicht in Frage.
Lesestoff:Whipped Coffee: So können Sie Dalgona Kaffee selber machen
7. Party Shot: Rezept für „Jelly Shots“
Ich persönlich bin kein Fan von Jelly Shots, weil ich das wackelige Gefühl im Mund nicht ertragen kann. Weil aber so viele Menschen die Gelee-Konsistenz lieben, möchte ich dir das Rezept für selbstgemachte Gelee-Shots nicht vorenthalten.
Wenn Sie nicht mit Gelatine arbeiten möchten, verwenden Sie am besten fertige Wackelpudding-Päckchen. Es gibt sie nicht nur mit Waldmeistergeschmack, sondern auch in anderen Geschmacksrichtungen wie Himbeere, Kirsche oder Zitrone.
Tipp:Für bunte Regenbogen-Gelee-Shots kannst du mehrere verschiedene Gelee-Pulver nacheinander in Gläser schichten. Dies dauert jedoch, da jede Schicht einige Stunden im Gefrierschrank zum Aushärten benötigt, bevor die nächste Schicht folgen kann. Die einzelnen Schichten müssen jedoch nicht vollständig starr sein. Flüssige Kanten ergeben tolle Farbübergänge.
NACHRICHTEN
BRIEFE
Neuigkeiten, Tipps und Trends... wir haben viele spannende Themen für Sie!
Schauen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Ein Beitrag von Party Productions (@partyproductions)am 28. Oktober 2012 um 12:07 Uhr PDT
Diese Zutaten brauchst du:
- 1 Packung Geleepulver(hier Kirsche bei Amazon)*
- 5 EL Zucker
- 500 ml Wodka
So wird es gemacht:
Das Gelee mit dem Zucker in einem Topf verrühren. Den Wodka zugeben und kurz auf dem Herd erhitzen. Achtung: Wie beiGlühweindie Mischung darf nicht kochen, sonst verdunstet der Alkohol.
Wenn sich das Pulver aufgelöst und etwas eingedickt hat, gießen Sie die Flüssigkeit gleichmäßig in kleine Schnapsgläser. Das Ganze am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit das Gelee richtig fest wird.
Tipp:Um die Jelly Shots leichter aus dem Glas oder Becher zu entfernen, stechen Sie vor dem Kühlen einen Zahnstocher in die Mitte jedes Glases.
Anstelle von Schnapsgläsern können Sie auch ausgehöhlte Orangen, Zitronen oder Limetten als Behälter verwenden. Die halbierten Zitrusfrüchte mit Jelly Shots lassen sich nach dem Einfrieren ganz einfach mit einem Messer in mehrere Portionen teilen.
*Affiliate-Link
*Affiliate-Link